Strom aus EW-eigenen Solarkraftwerken
Solarstrom:
unerschöpflich und umweltfreundlich
Sonnenenergie übertrifft den Energiebedarf der gesamten Menschheit um ein Mehrfaches, sie ist umweltfreundlich und unerschöpflich. Gemäss den Vorgaben des Bundes sollen bis 2035 18% der Schweizer Energieproduktion aus Solarkraft stammen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir mehr Solaranlagen bauen. Erst 3–4% der Schweizer Stromproduktion stammen heute aus Solarenergie. Dabei ist das Ausbaupotenzial von Solarkraft riesig: Solarpanels lassen sich in der Regel einfach auf bestehenden Dächern und Fassaden montieren. Die für ihre Herstellung aufzuwendende Energie ist nach wenigen Jahren kompensiert. Eine Solaranlage stösst im Betrieb kein CO2 aus und liefert während 25 bis 30 Jahren zuverlässig Strom.
Unsere Vision
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, auf allen geeigneten Dachflächen von Gemeindeliegenschaften Photovoltaikanlagen zu bauen und zu betreiben. Bis heute sind solche Anlagen auf den Dächern des EW-Werkhof- und -Verwaltungsgebäudes an der Fohrhölzlistrasse, der Schulhäuser Margeläcker und Zehntenhof sowie auf dem Dach des neuen Sportzentrums Tägi realisiert.