Elektroauto laden – zu Hause, im Geschäft und unterwegs
WIR BIETEN SCHLÜSSELFERTIGE LADELÖSUNGEN FÜR TIEFGARAGEN. ALLES AUS EINER HAND.
Elektroautos werden am besten überall dort geladen, wo sie über längere Zeit stehen – also meist zu Hause oder am Arbeitsort.
Unsere Ladesäulen beim Tägi, hinter dem Rathaus und am Sitz der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) sind erst der Anfang, weitere Standorte werden folgen. Das Laden an öffentlichen Elektrotankstellen wird aber eher die Ausnahme bleiben, denn Elektroautos werden am besten überall dort geladen, wo sie über längere Zeit stehen – also meist zu Hause oder am Arbeitsort.
Immer mehr Personen besitzen ein Elektroauto und möchten dieses gerne bequem zu Hause oder am Arbeitsort aufladen. Dafür braucht es eine Ladestation. Es gibt unterdessen eine Vielfalt von Angeboten, doch welches ist das richtige für Sie? Wer installiert und betreibt die Ladestation, und gibt es wirklich sogenannte «Plug and play»-Lösungen? Wer soll Zugang zur Ladestation haben und wie werden die Stromkosten abgerechnet?
Fakt ist, eine Steckdose allein genügt nicht.
Zu all diesen Fragen haben wir eine passende Antwort. Wir unterstützen Sie als fachkundiger Partner bei Planung, Finanzierung und Umsetzung Ihrer Ladelösung. Auch während des Betriebs sind wir immer für Sie da.
In unserer Tiefgarage an der Fohrhölzlistrasse haben wir mehrere Referenzladestationen installiert. Hier können Sie sich einen Überblick über Grösse und Umfang der verschieden Stationen verschaffen.
Wir bieten schlüsselfertige Ladelösungen für Tiefgaragen in Firmen und Mehrfamilienhäusern. Alles aus einer Hand: Beratung, Ladestationen und garantiert smarter Betrieb.

Die All-in-One-Ladestation für Ihre Immobilien.

easee charge
Die Wallbox easee charge ist eine der innovativsten Ladestationen auf dem Markt und überzeugt durch Einfachheit und Technik. Das flexible System erlaubt einen einfachen Start mit ersten Ladestationen und lässt sich bei steigender Nachfrage einfach und kostengünstig ausbauen.
-
Typ 2 Steckdose, bis 22 kW
-
Integrierte Fehlerstromüberwachung
-
Drahtlose Kommunikation über WiFi, GSM und Funk
-
RFID-Lesegerät für MIFARE Karten
-
Einfaches Lastmanagement über ein lokales Netzwerk
-
Robustes Kunststoffghäuse (Aussenmontage möglich)
-
Leichtes Gewicht (1,5 kg)