Energie Wettingen schliesst das Geschäftsjahr mit einem positiven Betriebsergebnis von CHF 411’914.– ab. Nach dem Ausnahmejahr 2022 schreibt Energie Wettingen wieder einen Gewinn. Der Hauptgrund daf…
Im Rahmen der Earth Hour 2024 schalten am Samstag, 23. März 2024 tausende Städte im Zeitraum von einer Stunde die Beleuchtung ihrer Wahrzeichen ab – als sichtbares Zeichen für den Schutz von Klima un…
Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern oder auf Gewerbebauten sind rentabler, wenn der Eigenverbrauch höher ist. Wird der Strom direkt mit anderen Verbraucherinnen und Verbrauchern im gleichen Gebäude genutz…
Trinkwasser ist unser wichtigstes Gut. Das Wettinger Trinkwasser ist von bester Qualität und kann jederzeit bedenkenlos konsumiert werden. Um weiterhin eine qualitativ hochwertige Wasserversorgung mit der dazugeh&ou…
Energiedaten im Kundenportal einsehen – rund um die Uhr
Unser Kundenportal myEW wird immer besser. In den Wettinger Haushalten, wo bereits Smart Meter im Einsatz und die technischen Voraussetzungen gegeben sind, können Kundinnen und Kunden ihren Stromverbrauch neu zeitna…
Veränderung in der Geschäftsführung von Energie Wettingen
Der CEO von Energie Wettingen, Guido Hüni, hat sich entschlossen das Unternehmen per Mitte September 2023 zu verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.
Die Preisentwicklungen an den Strommärkten, die höheren Kosten des Vorliegers und die Stromreserve des Bundes führen 2024 zu einer Erhöhung der Strompreise von rund 10 Prozent.
Energie Wettingen wird Partnerin der Regio HIK GmbH
Die Regio HIK GmbH wurde im Frühjahr 2004 von den Regionalwerken Baden (RWB) und der Elektrizitätsgenossenschaft Siggenthal (EGS) ins Leben gerufen. Um regional noch mehr zu wachsen, kommt mit Energie…